Produktberatung
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *
Je nach Bedarf können folgende Klebstoffe ausgewählt werden:
1. TG-3200: Ein einkomponentiger, bei Raumtemperatur aushärtender, weicher, elastischer, stoßdämpfender Klebstoff, der hohen und niedrigen Temperaturen standhält, aber eine langsame Klebegeschwindigkeit aufweist. Die Aushärtung des Klebers dauert in der Regel einen oder mehrere Tage.
2. Der Sekundenkleber TS-8602 kann PBT in Sekunden oder mehreren zehn Sekunden schnell verkleben, aber die Klebeschicht ist hart und spröde und nicht wasserbeständig.
3. Zweikomponentenklebstoff vom Typ TE-9270 mit weicher Klebeschicht, geeignet für großflächige Verklebungen oder Verbundwerkstoffe aus PBT. Die Hochtemperaturbeständigkeit ist jedoch gering.
4. Klebstoff vom Typ TE-9249: Zweikomponentenkleber, beständig gegen hohe Temperaturen.
5. Sili-1706: Einkomponentiger, bei Raumtemperatur vulkanisierter Gummi, als elastischer Körper mit wasserfestem und stoßdämpfendem Klebstoff ausgehärtet, beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen. Bei einer Dicke von 1–2 mm kann es 5–6 Stunden aushärten und weist eine gewisse Festigkeit auf. Bei vollständiger Aushärtung dauert es mindestens 24 Stunden. Einkomponentig, kein Mischen, Auftragen und Stehenlassen nach der Extrusion erforderlich, kein Aufheizen erforderlich.
Prozessmerkmale
Vor dem PBT-Spritzgießen muss es etwa 3 Stunden lang bei einer Temperatur von 110–120 °C getrocknet werden. Die Formtemperatur sollte 250–270 °C betragen und die Formtemperatur sollte auf 50–75 °C geregelt werden. Sobald das Material aus dem geschmolzenen Zustand abgekühlt ist, verfestigt es sich sofort und kristallisiert, was zu einer kürzeren Abkühlzeit führt; Wenn die Düsentemperatur nicht richtig kontrolliert wird (zu niedrig), neigt der Strömungskanal (Wasserauslass) zum Abkühlen und Erstarren, was zur Verstopfung der Düse führen kann.
Wenn die Temperatur des Materialzylinders 275 °C übersteigt oder das geschmolzene Material länger als 30 Minuten im Zylinder verbleibt, kann es leicht dazu kommen, dass sich das Material zersetzt und spröde wird. Beim Einspritzen von PBT ist es notwendig, eine größere Düse zum Spritzgießen zu verwenden, und ein Heißkanalsystem sollte nicht verwendet werden. Die Formabsaugung sollte gut sein, und es wird empfohlen, zum Formen und Verarbeiten die Bedingungen „hohe Geschwindigkeit, mittlerer Druck und mittlere Temperatur“ zu verwenden. Feuerfeste Materialien oder PBT-Düsenmaterialien mit Glasfaser sollten nicht recycelt werden. Beim Herunterfahren sollten PE- oder PP-Materialien rechtzeitig gereinigt werden, um eine Karbonisierung zu vermeiden.
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *
Klasse: MY08-Serie Anwendung: Elektronik und Elektrogeräte Leistungsmerkmale: Hitzealterungsbeständigkeit, gute Sterilisationsleistung, gute Lösungsmittelbeständigkeit RARU Hinweis: Die ku...
Siehe DetailsGüteklasse: MY10-Serie Anwendung: Automobilteile (Neue Energie- und Hybridfahrzeuge) Leistungsmerkmale: Wärmealterungsbeständigkeit, Ermüdungsbeständigkeit. Geringe Wasseraufnahme. Hinweis...
Siehe DetailsGüteklasse: MY10-Serie Anwendung: Filamentspinnen, Chemiefaser Leistungsmerkmale: Elastizität, hohe Farbechtheit, Lichtalterungsbeständigkeit und gute Chlorbeständigkeit. Starke Webleistung. ...
Siehe DetailsGüteklasse: MY12-Serie Anwendung: Optik, Spezialfasern, Chemiefaser. Leistungsmerkmale: Hydrolysebeständigkeit, gute Oberflächenqualität, hohe Rundheit, hohe Druckfestigkeit, hohe Bruchdehnun...
Siehe DetailsTHF Summenformel: C4H8O Farblose transparente Flüssigkeit Wird häufig in der organischen Synthese, der Polymerindustrie und als organische Lösungsmittel verwendet.
Siehe Details