Produktberatung
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *
Materialänderung ist ein wichtiger Weg, um die Starrheit von zu verbessern My10 Serie PBT (Polybutylen -Terephthalat). Die Steifigkeit des Materials kann durch Einführung von Starrheitserhöhungen wie Glasfaser, Kohlefaser oder anorganischen Nanopartikeln erheblich verbessert werden. Diese Enhancer bilden eine dreidimensionale Netzwerkstruktur in der PBT-Matrix der My10-Serie, die die freie Bewegung der molekularen Kette einschränkt, wodurch die Gesamtsteifigkeit des Materials effektiv verbessert wird. Es ist zu betonen, dass Art, Inhalt und Dispersionszustand des Enhancers einen signifikanten Einfluss auf die Auswirkung der Starrheitsverbesserung haben. Daher muss während des Änderungsprozesses die Menge an Zusatzverstärker und sein Dispersionsprozess genau kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass es sich während der Verbesserung der Steifigkeit nicht negativ auf andere Eigenschaften des Materials (z. B. Zähigkeit und Verarbeitungsleistung) auswirkt.
Die Optimierung des Spinnprozesses spielt auch eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Starrheit der My10 -Serie PBT. Während des Spinnungsprozesses können durch Anpassung der Prozessparameter wie Spinntemperatur, Dehnungsverhältnis und Kühlrate die Kristallinität und die molekulare Orientierung der PBT der My10 -Serie erheblich beeinflusst werden, wodurch die Steifigkeit beeinflusst wird. Eine höhere Spinntemperatur und ein geeignetes Dehnungsverhältnis helfen die geordnete Anordnung und Kristallisation von PBT -Molekülen der My10 -Serie, wodurch die Starrheit des Materials verbessert wird. Gleichzeitig kann eine angemessene Kühlrate während des Spinnprozesses eine übermäßige thermische Spannung im Material effektiv vermeiden und so die dimensionale Stabilität und Oberflächenqualität des Produkts sicherstellen. Daher ist es im Spinnprozessdesign erforderlich, die Materialeigenschaften, die Produktanforderungen und die Gerätebedingungen umfassend zu berücksichtigen, um die optimalen Spinnungsparameter zu bestimmen.
Nachbearbeitungserklärung ist ein weiteres wirksames Mittel zur Verbesserung der Starrheit der My10-Serie-PBT. Durch Nachbearbeitungsprozesse wie Wärmebehandlung, Dehnung oder Kompression können die Kristallinität und die molekulare Ausrichtung der PBT der My10-Serie weiter verbessert werden, wodurch die Steifigkeit verbessert wird. Während des Wärmebehandlungsprozesses können eine angemessene Temperatur- und Behandlungszeit die Umlagerung und Kristallisation von PBT -Molekülen der My10 -Serie fördern, wodurch das Material dichter und härter wird. Durch die Dehnung oder Kompressionsbehandlung wird durch die Anwendung externer Kraft die Molekularketten der My10 -Serie in eine bestimmte Richtung angeordnet, um eine geordnete Struktur zu bilden, wodurch die Steifigkeit und Stärke des Materials verbessert wird. Nach der Verarbeitung der Verarbeitung muss jedoch unter der Ansicht gesetzt werden, dass andere Eigenschaften des Materials nicht beschädigt sind. Daher ist es erforderlich, die Behandlungsbedingungen und Prozessparameter strikt zu kontrollieren.
Was sind die Veränderungen in der Stabilität der My10 -Serie PBT für das Filamentspinn in hoher Temperaturumgebung
Was sind die Nachbearbeitungsmethoden für die My10-Serie PBT für das Filamentdrinnen
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *
Klasse: MY08-Serie Anwendung: Elektronik und Elektrogeräte Leistungsmerkmale: Hitzealterungsbeständigkeit, gute Sterilisationsleistung, gute Lösungsmittelbeständigkeit RARU Hinweis: Die ku...
Siehe DetailsGüteklasse: MY10-Serie Anwendung: Automobilteile (Neue Energie- und Hybridfahrzeuge) Leistungsmerkmale: Wärmealterungsbeständigkeit, Ermüdungsbeständigkeit. Geringe Wasseraufnahme. Hinweis...
Siehe DetailsGüteklasse: MY10-Serie Anwendung: Filamentspinnen, Chemiefaser Leistungsmerkmale: Elastizität, hohe Farbechtheit, Lichtalterungsbeständigkeit und gute Chlorbeständigkeit. Starke Webleistung. ...
Siehe DetailsGüteklasse: MY12-Serie Anwendung: Optik, Spezialfasern, Chemiefaser. Leistungsmerkmale: Hydrolysebeständigkeit, gute Oberflächenqualität, hohe Rundheit, hohe Druckfestigkeit, hohe Bruchdehnun...
Siehe DetailsTHF Summenformel: C4H8O Farblose transparente Flüssigkeit Wird häufig in der organischen Synthese, der Polymerindustrie und als organische Lösungsmittel verwendet.
Siehe Details