Produktberatung
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *
Polybutylenterephthalat (PBT) ist ein im Bereich technischer Kunststoffe weit verbreitetes Material, das aufgrund seiner hervorragenden physikalischen Eigenschaften und Vielseitigkeit beliebt ist. Aufgrund seiner hohen Festigkeit und Härte ist PBT bei mechanischer Beanspruchung gut einsetzbar, und seine Zugfestigkeit liegt in der Regel bei über 60 MPa, sodass es für Anwendungen mit großen Belastungen geeignet ist. Darüber hinaus ist PBT aufgrund seiner Verschleißfestigkeit und seines niedrigen Reibungskoeffizienten eine ideale Wahl für Bereiche wie mechanische Getriebeteile und Lager und kann Reibung und Verschleiß wirksam widerstehen.
Was die elektrische Isolierung betrifft, PBT weist eine extrem niedrige Leitfähigkeit und Dielektrizitätskonstante auf und wird daher häufig bei der Herstellung elektronischer und elektrischer Komponenten verwendet. Seine hohe Durchbruchspannung gewährleistet eine stabile Leistung in Hochspannungsumgebungen, wodurch es für den Einsatz in verschiedenen elektrischen Geräten geeignet ist und Kurzschlüsse und Stromausfälle wirksam verhindern kann.
Darüber hinaus verfügt PBT über eine hervorragende chemische Stabilität und kann der Korrosion durch eine Vielzahl von Chemikalien und Lösungsmitteln widerstehen. Aufgrund seiner Säure-, Alkali- und Ölbeständigkeit wird es häufig in Branchen wie der Automobil-, Chemie- und Lebensmittelverarbeitung eingesetzt. Die Beständigkeit des Materials gegenüber heißem Wasser ermöglicht auch die Beibehaltung einer stabilen Leistung unter Hochtemperaturbedingungen, sodass es für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet ist.
Auch die thermische Stabilität von PBT ist zu beachten. Sein Schmelzpunkt liegt bei etwa 220℃. Es kann bei hohen Temperaturen gute mechanische Eigenschaften beibehalten und lange Zeit bei 140 °C ohne thermische Zersetzung oder Verformung arbeiten. Darüber hinaus verfügt PBT über eine gute Verarbeitbarkeit, eine niedrige Schmelzviskosität und eine ausgezeichnete Fließfähigkeit und eignet sich zur Herstellung von Teilen mit komplexen Formen durch verschiedene Formverfahren wie Spritzguss und Extrusion. Vor dem Formen ist eine Vortrocknung erforderlich, aber nachdem der Feuchtigkeitsgehalt auf 0,02 % gesunken ist, kann es problemlos verarbeitet werden, um die Entstehung von Schrumpflöchern und Blasen zu vermeiden.
Im Hinblick auf die Dimensionsstabilität kann PBT unter verschiedenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen eine gute Stabilität beibehalten, was für die Herstellung hochpräziser Teile geeignet ist. Seine modifizierbaren Eigenschaften sorgen zudem für eine größere Flexibilität bei der Anwendung. Durch den Zusatz von Glasfasern, anorganischen Füllstoffen und Flammschutzmitteln können dessen mechanische Eigenschaften, Hitzebeständigkeit und Flammschutzwirkung deutlich verbessert werden.
Allerdings birgt die Anwendung von PBT auch einige Herausforderungen. Aufgrund seiner Entflammbarkeit können bei hohen Temperaturen giftige Substanzen freigesetzt werden. Daher müssen in bestimmten Bereichen wie der Elektronik- und Elektroindustrie flammhemmende Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus neigt PBT in Umgebungen mit hohen Temperaturen zur Hydrolyse, was zu einem erhöhten Volumenwiderstand und dielektrischen Verlusten führt, was seine langfristige Anwendung in feuchten Umgebungen einschränkt.
PBT hat eine relativ geringe Kerbschlagzähigkeit und neigt bei Stößen zum Bruch. Daher kann es in Situationen, in denen es Stoßbelastungen standhalten muss, erforderlich sein, die Schlagzähigkeit durch Modifikationsmaßnahmen zu erhöhen. Gleichzeitig weist PBT eine große Formschrumpfungsrate auf, die während des Formprozesses zu Verwerfungen und Verformungen führen kann. Durch die Zugabe von Modifikatoren wie Glasfasern kann dieses Problem bis zu einem gewissen Grad reduziert und die Dimensionsstabilität verbessert werden.
Welche Rolle spielt die Temperaturkontrolle im PBT-Filamentfärbeprozess der MY10-Serie?
So verbessern Sie die mechanischen Eigenschaften von PBT-Rohstoffen
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *
Klasse: MY08-Serie Anwendung: Elektronik und Elektrogeräte Leistungsmerkmale: Hitzealterungsbeständigkeit, gute Sterilisationsleistung, gute Lösungsmittelbeständigkeit RARU Hinweis: Die ku...
Siehe DetailsGüteklasse: MY10-Serie Anwendung: Automobilteile (Neue Energie- und Hybridfahrzeuge) Leistungsmerkmale: Wärmealterungsbeständigkeit, Ermüdungsbeständigkeit. Geringe Wasseraufnahme. Hinweis...
Siehe DetailsGüteklasse: MY10-Serie Anwendung: Filamentspinnen, Chemiefaser Leistungsmerkmale: Elastizität, hohe Farbechtheit, Lichtalterungsbeständigkeit und gute Chlorbeständigkeit. Starke Webleistung. ...
Siehe DetailsGüteklasse: MY12-Serie Anwendung: Optik, Spezialfasern, Chemiefaser. Leistungsmerkmale: Hydrolysebeständigkeit, gute Oberflächenqualität, hohe Rundheit, hohe Druckfestigkeit, hohe Bruchdehnun...
Siehe DetailsTHF Summenformel: C4H8O Farblose transparente Flüssigkeit Wird häufig in der organischen Synthese, der Polymerindustrie und als organische Lösungsmittel verwendet.
Siehe Details