Produktberatung
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *
PBT ist ein teilkristalliner Kunststoff, dessen Kristallisationseigenschaften einen wichtigen Einfluss auf seine physikalischen Eigenschaften und Verarbeitungseigenschaften haben. Die Verarbeitungstemperatur ist einer der Schlüsselfaktoren, die die Kristallisationseigenschaften von PBT beeinflussen. Eine geeignete Verarbeitungstemperatur kann den Kristallisationsprozess von PBT fördern und seine Härte, Festigkeit und Hitzebeständigkeit verbessern.
Bei der Verarbeitung von PBT hat die Verarbeitungstemperatur einen wichtigen Einfluss auf dessen Kristallisationsgeschwindigkeit, Kristallisationsgrad, Kristallisationsmorphologie und Kristallisationsfehler. Eine höhere Verarbeitungstemperatur fördert die Kristallisationsgeschwindigkeit von PBT, wodurch sich die Kristalle schneller bilden, wodurch die Abkühlgeschwindigkeit des Produkts erhöht und die Produktionseffizienz verbessert wird. Eine geeignete Verarbeitungstemperatur kann die Kristallstruktur von PBT vollständiger machen, die Kristallgröße vergrößern und die Härte, Festigkeit und Steifigkeit des Materials verbessern. Darüber hinaus kann PBT bei entsprechender Verarbeitungstemperatur eine geordnete Kristallstruktur bilden und die Zug-, Biege- und Ermüdungsbeständigkeit des Materials verbessern.
Eine zu hohe oder zu niedrige Verarbeitungstemperatur kann jedoch zu einer unzureichenden Kristallisation führen und die physikalischen Eigenschaften des Materials beeinträchtigen. Eine zu hohe Verarbeitungstemperatur kann zu ungleichmäßiger Kristallisation oder unregelmäßiger Kristallmorphologie führen, was die Leistungsstabilität des Materials beeinträchtigt und sogar zur Entstehung von Kristalldefekten führt, die die mechanischen Eigenschaften und die Oberflächenqualität des Materials beeinträchtigen. Bei niedrigen Temperaturen ist die Kristallisationsgeschwindigkeit langsam, was zu einer unvollständigen Kristallstruktur führen und die Härte und Festigkeit des Materials beeinträchtigen kann.
Daher ist es sehr wichtig, die Verarbeitungstemperatur von PBT zu kontrollieren. Um sicherzustellen, dass das PBT-Material gute Kristallisationseigenschaften und hervorragende physikalische Eigenschaften aufweist, muss die geeignete Verarbeitungstemperatur entsprechend der jeweiligen Situation ausgewählt werden.
Der Einfluss chemischer Eigenschaften auf die Auswahl von PBT-Rohstoffen
Was sind die wichtigsten Eigenschaften von PBT-Harz, die es für verschiedene Anwendungen geeignet machen?
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *
Klasse: MY08-Serie Anwendung: Elektronik und Elektrogeräte Leistungsmerkmale: Hitzealterungsbeständigkeit, gute Sterilisationsleistung, gute Lösungsmittelbeständigkeit RARU Hinweis: Die ku...
Siehe DetailsGüteklasse: MY10-Serie Anwendung: Automobilteile (Neue Energie- und Hybridfahrzeuge) Leistungsmerkmale: Wärmealterungsbeständigkeit, Ermüdungsbeständigkeit. Geringe Wasseraufnahme. Hinweis...
Siehe DetailsGüteklasse: MY10-Serie Anwendung: Filamentspinnen, Chemiefaser Leistungsmerkmale: Elastizität, hohe Farbechtheit, Lichtalterungsbeständigkeit und gute Chlorbeständigkeit. Starke Webleistung. ...
Siehe DetailsGüteklasse: MY12-Serie Anwendung: Optik, Spezialfasern, Chemiefaser. Leistungsmerkmale: Hydrolysebeständigkeit, gute Oberflächenqualität, hohe Rundheit, hohe Druckfestigkeit, hohe Bruchdehnun...
Siehe DetailsTHF Summenformel: C4H8O Farblose transparente Flüssigkeit Wird häufig in der organischen Synthese, der Polymerindustrie und als organische Lösungsmittel verwendet.
Siehe Details