Produktberatung
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *
Im Bereich der Materialwissenschaften ist die thermische Stabilität einer der wichtigen Indikatoren zur Messung der Leistung eines Materials. Für technische Kunststoffe bedeutet ausgezeichnete thermische Stabilität die Fähigkeit, in Hochtemperaturumgebungen stabile physikalische und chemische Eigenschaften aufrechtzuerhalten, was für viele industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist. Als teilkristalliner thermoplastischer Polyester PBT-Harz zeichnet sich auf dem Markt durch seine hervorragende thermische Stabilität aus.
Zunächst müssen wir die molekulare Struktur des PBT-Harzes verstehen. Seine Molekülkette enthält Esterbindungen und aromatische Ringe. Diese Strukturen verleihen PBT-Harz einen höheren Schmelzpunkt und eine höhere thermische Zersetzungstemperatur. In Hochtemperaturumgebungen können diese Strukturen thermischen Schäden wirksam widerstehen und die Integrität der Molekülketten aufrechterhalten, wodurch die stabile Leistung des PBT-Harzes gewährleistet wird.
In praktischen Anwendungen wurden die thermischen Stabilitätsvorteile von PBT-Harz vollständig unter Beweis gestellt. Beispielsweise ist in der Automobilindustrie die Temperatur im Motorraum oft sehr hoch und es ist für gewöhnliche Materialien schwierig, Umgebungen mit solch hohen Temperaturen standzuhalten. PBT-Harz kann seine ursprüngliche mechanische Festigkeit und seine elektrischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen beibehalten und wird daher häufig bei der Herstellung von Teilen rund um Automobilmotoren wie Zündspulenrahmen, Sicherungskästen und Relais verwendet.
Darüber hinaus spielt im Bereich elektronischer und elektrischer Geräte auch die thermische Stabilität von PBT-Harz eine wichtige Rolle. Elektronische Produkte erzeugen beim Betrieb Wärme. Wenn das Material eine geringe thermische Stabilität aufweist, kann dies dazu führen, dass die Leistung elektrischer Komponenten abnimmt oder sogar ausfällt. Die hohe thermische Stabilität von PBT-Harz ermöglicht die Aufrechterhaltung stabiler elektrischer Eigenschaften in Umgebungen mit hohen Temperaturen und wird daher häufig in der Innenstruktur elektronischer Produkte wie Steckverbinder, Schalter und Steckdosen verwendet.
Erwähnenswert ist, dass sich die thermische Stabilität von PBT-Harz auch in seinem niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten widerspiegelt. In Umgebungen mit hohen Temperaturen unterliegen viele Materialien einer erheblichen Wärmeausdehnung, was zu Dimensionsänderungen führt und den Gebrauchseffekt beeinträchtigt. PBT-Harz hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und kann auch bei hohen Temperaturen eine gute Dimensionsstabilität beibehalten, was für industrielle Anwendungen, die eine präzise Dimensionskontrolle erfordern, von großer Bedeutung ist.
Darüber hinaus ist die Glasübergangstemperatur von PBT-Harz relativ hoch. Unter Glasübergangstemperatur versteht man die Temperatur, bei der Kunststoff vom glasartigen in den gummiartigen Zustand übergeht. Es spiegelt die Steifigkeit und Festigkeit von Kunststoffen bei hohen Temperaturen wider. Die höhere Glasübergangstemperatur von PBT-Harz bedeutet, dass es bei hohen Temperaturen eine gute Steifigkeit und Festigkeit behält und sich nicht so leicht verformt oder erweicht.
Trotz der hervorragenden thermischen Stabilität von PBT-Harz kann es jedoch in Umgebungen mit extrem hohen Temperaturen zu einer gewissen Leistungseinbuße kommen. Daher ist es in praktischen Anwendungen notwendig, das geeignete PBT-Harzmaterial entsprechend der spezifischen Einsatzumgebung und den spezifischen Anforderungen auszuwählen und die Produktstruktur und -verwendung rational zu gestalten, um seine thermischen Stabilitätsvorteile voll auszunutzen.
Wie spiegelt sich die Hitzebeständigkeit von PBT-Rohstoffen wider?
Welche Vorteile bietet die Verarbeitungsleistung von PBT-Harz bei der Verwendung?
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *
Klasse: MY08-Serie Anwendung: Elektronik und Elektrogeräte Leistungsmerkmale: Hitzealterungsbeständigkeit, gute Sterilisationsleistung, gute Lösungsmittelbeständigkeit RARU Hinweis: Die ku...
Siehe DetailsGüteklasse: MY10-Serie Anwendung: Automobilteile (Neue Energie- und Hybridfahrzeuge) Leistungsmerkmale: Wärmealterungsbeständigkeit, Ermüdungsbeständigkeit. Geringe Wasseraufnahme. Hinweis...
Siehe DetailsGüteklasse: MY10-Serie Anwendung: Filamentspinnen, Chemiefaser Leistungsmerkmale: Elastizität, hohe Farbechtheit, Lichtalterungsbeständigkeit und gute Chlorbeständigkeit. Starke Webleistung. ...
Siehe DetailsGüteklasse: MY12-Serie Anwendung: Optik, Spezialfasern, Chemiefaser. Leistungsmerkmale: Hydrolysebeständigkeit, gute Oberflächenqualität, hohe Rundheit, hohe Druckfestigkeit, hohe Bruchdehnun...
Siehe DetailsTHF Summenformel: C4H8O Farblose transparente Flüssigkeit Wird häufig in der organischen Synthese, der Polymerindustrie und als organische Lösungsmittel verwendet.
Siehe Details