Produktberatung
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *
Die Hitzebeständigkeit von PBT-Rohstoffe bezieht sich auf seine Fähigkeit, seine physikalischen Eigenschaften und strukturelle Stabilität in Umgebungen mit hohen Temperaturen beizubehalten. Diese Funktion hat in vielen Bereichen einen wichtigen Anwendungswert, insbesondere in der Automobil-, Elektronik-, Elektrogeräte- und anderen Industrien.
Erstens hat PBT eine hohe Wärmeformbeständigkeit, normalerweise zwischen 130 °C und 150 °C. Dies bedeutet, dass sich PBT-Materialien unter Hochtemperaturbedingungen weniger leicht verformen oder ihre mechanischen Eigenschaften verlieren. Im Gegensatz dazu weisen einige gängige Kunststoffmaterialien wie Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) niedrigere Wärmeformbeständigkeitstemperaturen auf und neigen zu Erweichung und Verformung. Daher bietet PBT in Umgebungen mit hohen Temperaturen offensichtliche Vorteile und kann höheren Temperaturen und Drücken standhalten, wodurch die Stabilität und Zuverlässigkeit der Komponenten gewährleistet wird.
Zweitens weist PBT eine gute thermische Stabilität auf, das heißt, es neigt unter Hochtemperaturbedingungen nicht zu Zersetzungs- oder Oxidationsreaktionen. Dadurch kann PBT seine physikalischen Eigenschaften und seine chemische Stabilität in einer Langzeitumgebung mit hohen Temperaturen beibehalten und ist nicht anfällig für Alterung und Versprödung. In einigen speziellen Anwendungen, beispielsweise in Motorräumen von Kraftfahrzeugen und in elektronischen Geräten, ist die thermische Stabilität von PBT sehr wichtig, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit von Komponenten zu gewährleisten.
Darüber hinaus weist PBT eine ausgezeichnete thermische Oxidationsbeständigkeit auf, d. h. es ist nicht anfällig für Oxidationsreaktionen in Sauerstoffumgebungen mit hohen Temperaturen. Dadurch kann PBT über einen langen Zeitraum in Luft mit hoher Temperatur verwendet werden, ohne auszubleichen, zu vergilben oder spröde zu werden. Daher wird PBT häufig zur Herstellung von Teilen verwendet, die langfristig Umgebungen mit hohen Temperaturen ausgesetzt werden müssen, wie z. B. elektrische Geräte und Beleuchtungskörper.
PBT weist auch eine gute Beständigkeit gegenüber heißem Öl auf, d. h. es lässt sich in Ölumgebungen mit hohen Temperaturen nicht leicht erweichen, auflösen oder verformen. Dadurch kann PBT Hochtemperaturschmiermitteln und -fetten in Automobilen und Industrieanlagen standhalten und seine physikalischen Eigenschaften und strukturelle Stabilität beibehalten. In Automobilmotoren und Getriebesystemen wird PBT häufig zur Herstellung hitzebeständiger Dichtungen, Dichtungen und Lager verwendet, um die Stabilität und Sicherheit von Fahrzeugen zu gewährleisten.
Darüber hinaus verfügt PBT über gute elektrische Isoliereigenschaften bei hohen Temperaturen, d. h. es ist nicht anfällig für elektrische Durchschläge und Leitungen unter elektrischen Hochtemperaturfeldern. Dadurch wird PBT häufig in der Elektronik- und Elektroindustrie eingesetzt, beispielsweise bei der Herstellung von Kabelverbindern, Leiterplatten und Isolierteilen. Die elektrischen Isoliereigenschaften von PBT bei hohen Temperaturen tragen dazu bei, die Sicherheit und Zuverlässigkeit elektrischer Geräte zu verbessern.
Vorteile der mechanischen Eigenschaften von PBT-Rohstoffen im Einsatz
Wie bringt die thermische Stabilität von PBT-Harz seine Vorteile voll zur Geltung?
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *
Klasse: MY08-Serie Anwendung: Elektronik und Elektrogeräte Leistungsmerkmale: Hitzealterungsbeständigkeit, gute Sterilisationsleistung, gute Lösungsmittelbeständigkeit RARU Hinweis: Die ku...
Siehe DetailsGüteklasse: MY10-Serie Anwendung: Automobilteile (Neue Energie- und Hybridfahrzeuge) Leistungsmerkmale: Wärmealterungsbeständigkeit, Ermüdungsbeständigkeit. Geringe Wasseraufnahme. Hinweis...
Siehe DetailsGüteklasse: MY10-Serie Anwendung: Filamentspinnen, Chemiefaser Leistungsmerkmale: Elastizität, hohe Farbechtheit, Lichtalterungsbeständigkeit und gute Chlorbeständigkeit. Starke Webleistung. ...
Siehe DetailsGüteklasse: MY12-Serie Anwendung: Optik, Spezialfasern, Chemiefaser. Leistungsmerkmale: Hydrolysebeständigkeit, gute Oberflächenqualität, hohe Rundheit, hohe Druckfestigkeit, hohe Bruchdehnun...
Siehe DetailsTHF Summenformel: C4H8O Farblose transparente Flüssigkeit Wird häufig in der organischen Synthese, der Polymerindustrie und als organische Lösungsmittel verwendet.
Siehe Details