Produktberatung
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *
Im Bereich der Materialwissenschaften MY08 PBT-Harz mit niedriger Viskosität Aufgrund seiner einzigartigen physikalischen Eigenschaften und breiten Anwendungsperspektiven ist es zu einem unverzichtbaren und wichtigen Material in der industriellen Fertigung geworden. Um die hervorragende Leistung des Harzes zu gewährleisten, sind die richtigen Lagerbedingungen, insbesondere die Temperaturkontrolle, besonders wichtig.
Einfluss der Temperatur auf die Leistung des niedrigviskosen PBT-Harzes MY08
Als Thermoplast weist die Molekularstruktur des niedrigviskosen PBT-Harzes MY08 innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs einzigartige physikalische und chemische Eigenschaften auf. Temperaturänderungen, egal ob sie steigen oder fallen, können einen erheblichen Einfluss auf die Leistung des Harzes haben.
Auswirkung einer Umgebung mit hohen Temperaturen
Unter Hochtemperaturbedingungen nimmt die molekulare Kettenaktivität von MY08 Low Viscosity PBT Resin zu, was zu einer Zunahme der Häufigkeit von Kettensegmentbewegungen und Vernetzungsreaktionen führt. Diese Veränderung kann zu einem thermischen Abbau des Harzes führen, der sich in Farbveränderungen, einem Rückgang des Molekulargewichts und einer Schwächung der mechanischen Eigenschaften äußert. Darüber hinaus können Umgebungen mit hohen Temperaturen auch den Verbrauch von Zusatzstoffen (wie Antioxidantien, Stabilisatoren usw.) im Harz beschleunigen, was dessen Langzeitstabilität und Lebensdauer weiter schwächt.
Auswirkung einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen
Obwohl das Risiko einer thermischen Zersetzung des niedrigviskosen PBT-Harzes MY08 bei niedrigen Temperaturen relativ gering ist, führt eine zu niedrige Lagertemperatur dennoch dazu, dass das Harz spröde und hart wird, wodurch sich die Bruchgefahr bei der Handhabung und Verarbeitung erhöht. Eine langfristige Lagerung in einer Umgebung mit niedrigen Temperaturen kann zur Anhäufung innerer Spannungen im Harz führen, was sich wiederum auf die spätere Verarbeitungsleistung und die Qualität des Endprodukts auswirkt.
Spezifische Anforderungen an die Lagertemperatur
Um sicherzustellen, dass das niedrigviskose PBT-Harz MY08 während der Lagerung seine optimale Leistung beibehält, muss die Temperatur der Lagerumgebung streng kontrolliert werden.
Idealer Lagertemperaturbereich
Unter normalen Umständen sollte die ideale Lagertemperatur des niedrigviskosen PBT-Harzes MY08 zwischen 20 °C und 25 °C liegen. Dieser Temperaturbereich kann nicht nur eine durch hohe Temperaturen verursachte thermische Verschlechterung wirksam verhindern, sondern auch das Risiko einer durch niedrige Temperaturen verursachten Versprödung verringern und so sicherstellen, dass die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Harzes erhalten bleiben.
Maximale Lagertemperaturgrenze
Um eine Beeinträchtigung der Leistung des Harzes durch hohe Temperaturen zu vermeiden, sollte die maximale Lagertemperatur des niedrigviskosen PBT-Harzes MY08 30 °C nicht überschreiten. In heißen Jahreszeiten oder bei klimatischen Bedingungen sollte besonderes Augenmerk auf Kühlmaßnahmen im Lager gelegt werden, wie z. B. der Einsatz von Klimaanlagen oder Lüftungsgeräten, um eine geeignete Lagerumgebung aufrechtzuerhalten.
Kontrolle von Temperaturschwankungen
Zusätzlich zur absoluten Temperaturkontrolle kann die Amplitude der Temperaturschwankungen nicht ignoriert werden. Häufige Temperaturänderungen können zur Anhäufung innerer Spannungen im Harz führen, was wiederum seine Langzeitstabilität beeinträchtigt. Daher sollten während der Lagerung große Temperaturschwankungen so weit wie möglich vermieden werden, um sicherzustellen, dass die Leistung des niedrigviskosen PBT-Harzes MY08 optimal bleibt.
So lösen Sie Spannungsrisse von PBT-Kunststoff beim Spritzgießen
Welche Feuchtigkeitsanforderungen gelten für die Lagerung von MY08 PBT-Harz mit niedriger Viskosität?
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *
Klasse: MY08-Serie Anwendung: Elektronik und Elektrogeräte Leistungsmerkmale: Hitzealterungsbeständigkeit, gute Sterilisationsleistung, gute Lösungsmittelbeständigkeit RARU Hinweis: Die ku...
Siehe DetailsGüteklasse: MY10-Serie Anwendung: Automobilteile (Neue Energie- und Hybridfahrzeuge) Leistungsmerkmale: Wärmealterungsbeständigkeit, Ermüdungsbeständigkeit. Geringe Wasseraufnahme. Hinweis...
Siehe DetailsGüteklasse: MY10-Serie Anwendung: Filamentspinnen, Chemiefaser Leistungsmerkmale: Elastizität, hohe Farbechtheit, Lichtalterungsbeständigkeit und gute Chlorbeständigkeit. Starke Webleistung. ...
Siehe DetailsGüteklasse: MY12-Serie Anwendung: Optik, Spezialfasern, Chemiefaser. Leistungsmerkmale: Hydrolysebeständigkeit, gute Oberflächenqualität, hohe Rundheit, hohe Druckfestigkeit, hohe Bruchdehnun...
Siehe DetailsTHF Summenformel: C4H8O Farblose transparente Flüssigkeit Wird häufig in der organischen Synthese, der Polymerindustrie und als organische Lösungsmittel verwendet.
Siehe Details