Produktberatung
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *
Tetrahydrofuran (THF) ist ein in der chemischen Industrie weit verbreitetes organisches Lösungsmittel mit guter Löslichkeit und Flüchtigkeit. Aufgrund seiner brennbaren und explosiven Eigenschaften müssen bei der Verwendung von THF jedoch die folgenden professionellen Aspekte beachtet werden, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.
Persönliche Schutzmaßnahmen:
Bei der Verwendung von THF müssen zu Ihrer eigenen Sicherheit entsprechende persönliche Schutzmaßnahmen getroffen werden. Zunächst sollte persönliche Schutzausrüstung wie Chemikalienschutzhandschuhe, Schutzbrille und Schutzkleidung getragen werden. Chemikalienschutzhandschuhe sollten aus mit THF verträglichen Materialien wie Nitrilkautschuk oder Polyethylen bestehen. Schutzbrillen sollten über eine Funktion zum Schutz vor Chemikalienspritzern verfügen, um zu verhindern, dass THF in die Augen spritzt. Schutzkleidung sollte aus THF-kompatiblen Materialien bestehen, um THF-Reizungen und Hautschäden zu vermeiden.
Lüftungsmöglichkeiten:
THF sollte in einem gut belüfteten Bereich verwendet werden. Achten Sie bei der Verwendung von THF darauf, dass der Arbeitsplatz über gute Belüftungsmöglichkeiten verfügt, um die Konzentration von THF-Dampf zu reduzieren. Belüftungsmöglichkeiten können durch Abluftanlagen, Ventilatoren oder offene Abläufe erreicht werden. Wenn Sie THF in einem geschlossenen Raum verwenden, sollten Sie die Verwendung lokaler Absauggeräte oder explosionsgeschützter Belüftungsgeräte in Betracht ziehen.
Einatmen vermeiden: THF-Dampf ist bis zu einem gewissen Grad giftig. Das Einatmen von zu viel THF-Dampf kann zu Schwindel, Schläfrigkeit, Übelkeit und anderen Beschwerden führen. Daher sollten Sie bei der Verwendung von THF versuchen, das Einatmen von THF-Dämpfen zu vermeiden. Die Konzentration von THF-Dampf kann durch den Einsatz lokaler Absauggeräte, das Tragen von Atemschutzgeräten (z. B. einer Gasmaske) oder die Belüftung des Betriebsbereichs verringert werden. Hautkontakt vermeiden: THF kann über die Haut aufgenommen werden und langfristiger Kontakt mit THF kann zu chronischer Toxizität führen. Daher sollte bei der Verwendung von THF der direkte Kontakt mit der Haut vermieden werden. Gegebenenfalls sollten Chemikalienschutzhandschuhe und Schutzkleidung getragen werden, um den Kontakt von THF mit der Haut zu reduzieren. Bei Hautkontakt sofort mit viel Wasser abspülen und einen Arzt aufsuchen. Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Flammen und Gegenständen mit hoher Temperatur: Da THF einen niedrigen Flammpunkt hat (-17℃), muss es bei der Verwendung von offenen Flammen und Gegenständen mit hoher Temperatur ferngehalten werden, um Brände oder Explosionsunfälle zu vermeiden. Platzieren Sie THF nicht in der Nähe von Heizgeräten oder in direktem Sonnenlicht. Abfallentsorgung: Abfälle nach der Verwendung von THF sollten gemäß den einschlägigen Vorschriften entsorgt werden. Vermeiden Sie die Einleitung von THF-Abfällen in die Kanalisation, den Boden oder das Grundwasser, um eine Umweltverschmutzung zu vermeiden. Abfall-THF sollte ordnungsgemäß verpackt und zur Entsorgung an professionelle Abfallentsorgungsunternehmen übergeben werden.
Verhindern Sie die Ansammlung statischer Elektrizität:
Da THF einen niedrigen Flammpunkt hat, können Funken statischer Elektrizität Brände verursachen. Daher sollten bei der Verwendung von THF Funken statischer Elektrizität vermieden werden. Das Risiko der Ansammlung und Entladung statischer Elektrizität kann durch den Einsatz antistatischer Geräte, Erdungseinrichtungen und explosionsgeschützter Elektrogeräte verringert werden.
Was ist bei der Lagerung von THF zu beachten?
Der Einfluss physikalischer Eigenschaften auf die Auswahl von PBT-Rohstoffen
Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *
Klasse: MY08-Serie Anwendung: Elektronik und Elektrogeräte Leistungsmerkmale: Hitzealterungsbeständigkeit, gute Sterilisationsleistung, gute Lösungsmittelbeständigkeit RARU Hinweis: Die ku...
Siehe DetailsGüteklasse: MY10-Serie Anwendung: Automobilteile (Neue Energie- und Hybridfahrzeuge) Leistungsmerkmale: Wärmealterungsbeständigkeit, Ermüdungsbeständigkeit. Geringe Wasseraufnahme. Hinweis...
Siehe DetailsGüteklasse: MY10-Serie Anwendung: Filamentspinnen, Chemiefaser Leistungsmerkmale: Elastizität, hohe Farbechtheit, Lichtalterungsbeständigkeit und gute Chlorbeständigkeit. Starke Webleistung. ...
Siehe DetailsGüteklasse: MY12-Serie Anwendung: Optik, Spezialfasern, Chemiefaser. Leistungsmerkmale: Hydrolysebeständigkeit, gute Oberflächenqualität, hohe Rundheit, hohe Druckfestigkeit, hohe Bruchdehnun...
Siehe DetailsTHF Summenformel: C4H8O Farblose transparente Flüssigkeit Wird häufig in der organischen Synthese, der Polymerindustrie und als organische Lösungsmittel verwendet.
Siehe Details